Breitwiesn-Pin erhältlich – Verkaufserlös wird für Familiennachmittag investiert
Die Planung und Umsetzung des Volks- und Heimatfestes Breitwiesn in Sontra obliegt dem Arbeitskreis Breitwiesn. Dieser trifft sich regelmäßig und ihm gehören neben Vertretern der Stadt Sontra zahlreiche Akteure aus den Sontraer Vereinen sowie sachkundige Bürger an.
Bereits seit vergangenem Jahr läuft die Planung für die Breitwiesn. Kaum ist das eine Fest um, muss man sich schon wieder Gedanken über die nächste Breitwiesn machen, denn die gefragten Bands sind vielmals schon lang im Voraus gebucht. Regelmäßig trifft sich der Arbeitskreis und beschäftigt sich damit, wie die Breitwiesn jedes Jahr attraktiver gestaltet werden kann.
Tradition trifft Zukunft: Die Schützengilde Sontra als Symbolfigur der Breitwiesn 2025
Ein besonderer Moment ist die Wahl der Symbolfigur, die das Fest repräsentiert. Aufgrund des bevorstehenden 625-jährigen Jubiläums der Schützengilde Sontra fiel die Wahl auf dies traditionsreiche Vereinigung der Schützengilde Sontra. Mit den abgebildeten Symbolfiguren Egon Schröder und Lennie Blöcker stehen zwei Generationen im Mittelpunkt, die die Werte der Gilde eindrucksvoll verkörpern.
Werbung für die Breitwiesn durch und mit dem Breitwiesn-Pin
Der Breitwiesn-Pin dient auf der einen Seite als Fanartikel und auf der anderen Seite ist er mittlerweile, da durch das Tragen vor und bei der Breitwiesn entsprechend Werbung für die Veranstaltung gemacht und die Identifikation mit dem Fest bekundet wird, ein echtes Sammlerobjekt geworden. Der Verkaufserlös für den Pin wird in diesem Jahr erneut für Aktionen anlässlich des Breitwiesn-Familiennachmittags investiert.
Der Breitwiesn-Pin ist zum Preis von 4 € in folgenden Verkaufsstellen erhältlich:
Stadtmanagement-Büro der Stadt Sontra
Reisebüro „Auf und Davon“
Juwelier Kunze
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen

Bürgerbüro Sontra bleibt im April mittwochs geschlossen
Di, 01. April 2025