Ausgelassene Stimmung an allen Tagen
Regenschauer machen Sontraer Breitwiesn-Umzug nichts aus
Ein prächtiger Festumzug bei schwierigen Wetterverhältnissen erlebten die Sontraer Breitwiesn-Zuschauer am Sonntagnachmittag. Immer wieder ging bei Veranstaltern und Teilnehmern der bange Blick nach oben, ob das Wetter halten würde. Und es hielt. Pünktlich zum Start um 14 Uhr gingen nur noch ein paar wenige Tropfen herunter. Das machte den Zugteilnehmern, die sich viele Wochen auf den Festzug vorbereitet hatten, nichts aus. Und hinterher konnte es wieder ohne Sorgen ordentlich schütten.
Die kreativen Gruppen marschierten, spielten und fuhren quer durch die Innenstadt Sontras. Abschlussklassen, Sportvereine und Kindergärten faszinierten die Zuschauer. Die Jury, darunter der Bürgermeister Thomas Eckhardt und der Hänselmeister Daniel Kohl, bewertete auf dem Marktplatz die vorbeiziehenden Gruppen.
Traktoren, die Anhänger mit Schülern zogen, Kinder in bunten Tierkostümen und die Schützengilde Sontra als diesjähriges Symbolfigur der Breitwiesn waren Teil des großen Festumzugs. Anschließend spielten die Musikzüge ihre Ständchen im Zelt. Danach wurden die besten Festumzugsbeiträge prämiert. Hierbei belegte die Kirmesgesellschaft Wichmannshausen den dritten Platz und die Frauen des Chors Mixed Colours erreichten den zweiten Platz. Den ersten Platz ergatterte sich die ASH mit ihren rollenden Möbeln. Abschließend bewies eine Turngruppe des TV Sontra ihr Talent.
Der Familiennachmittag am Samstag war einer der Höhepunkte der diesjährigen Breitwiesn. Bei bestem Wetter zog es zahlreiche Familien auf den Sontraer Marktplatz, wo der bunte Tag mit der Ausgabe von Luftballons für den beliebten Wettbewerb begann.
Begleitet vom Landsknechtsfanfarenzug zogen Kinder und Erwachsene gemeinsam zum Parkplatz des Getränkemarkts. Dort stiegen Hunderte bunte Ballons in den Himmel, mit Karten von den Kindern. Danach wartete im Festzelt ein vielseitiges Mitmachprogramm: Kinderschminken, Luftballon-Modellage, eine lustige Stations-Rallye und die Kinderdisco mit DJ Werner sorgten für durchgehende Unterhaltung. Die Fahrgeschäfte standen zum Familiennachmittag zu Sonderpreisen bereit. Für Kaffee und Kuchen sorgten Schüler der Adam-von-Trott-Schule – das Zelt war entsprechend gut besucht. Ein weiterer Besuchermagnet war die Bällchen-Regatta auf der Sontra. Organisiert vom Awo-Quartier Sontra, wurden farbige Bälle im Bachlauf gestartet. Die Kindergartenkinder verfolgten gespannt den Lauf der Bälle – für die drei schnellsten gab es Preise, für alle anderen Trostpreise, Süßigkeiten und Luftballons. „Die Freude der Kinder ist so groß. Schön, dass die Regatta ein fester Bestandteil des Familiennachmittags ist“, sagte Quartiersmanagerin Paulina Volkmar. Unterstützung erhielt sie erneut von Tim Jeanrond, Georg Baurhenne und dem Team des städtischen Bauhofs.
Die Breitwiesn startete am Freitagabend traditionell mit der Kranzniederlegung am Ehrenmal. Im Festzelt gab es im Anschluss eine Discoparty. Heute klingt das Fest mit dem Bürgerfrühstück aus. Sontraer treffen sich um 10 Uhr im Festzelt. Die Starlights-Showband begleitet den Tag nach dem Fassbieranstich um 11 Uhr.
Text und Foto: MARIE GONNERMANN UND MATTHIAS HÜBNER
Welches Bällchen wird wohl am schnellsten sein – gespannte Kinder und Eltern an der Sontra bei der Bällchen-Regatta
Das erste Mal beim Festumzug dabei, um für das 50-jährige Jubiläum der Kindertagesstätte Wiesenwichtel Werbung zu machen
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen

Werde Kindertagespflegeperson (m/w/d)
Fr, 20. Juni 2025