Maibaum_Sontra | zur StartseitePumptrack Sontra | zur StartseiteSegelflieger | zur StartseitePanoramablick Holstein | zur StartseiteMuseum_im_alten_Boyneburger_Schloss | zur StartseitePanorama_Sontra_Innenstadt | zur StartseiteRuine_Boyneburg | zur StartseiteMehr als Mitte | zur StartseiteWirtschaft | zur StartseiteBaumwurzeln | zur Startseite
zurück   Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Tradition trifft Zukunft: Die Schützengilde Sontra als Symbolfigur der Breitwiesn 2025

Die Vorbereitungen für die Breitwiesn 2025, die vom 30. Mai bis zum 2. Juni stattfindet, laufen auf Hochtouren. Ein besonderer Moment ist die Wahl der Symbolfigur, die das Fest repräsentiert. Aufgrund des bevorstehenden 625-jährigen Jubiläums der Schützengilde Sontra fiel die Wahl auf diese traditionsreiche Vereinigung. Mit Egon Schröder und Lennie Blöcker stehen zwei Generationen im Mittelpunkt, die die Werte der Gilde eindrucksvoll verkörpern.

 

Lennie Blöcker, 14 Jahre alt, ist aktueller Jungschützenkönig und seit drei Jahren aktives Mitglied der Gilde. Sein Engagement und seine Begeisterung für den Schützensport machen ihn zu einem perfekten Botschafter der Veranstaltung. An seiner Seite steht Egon Schröder, ein echtes Urgestein der Gilde. Mit seinen 75 Jahren ist er seit 1985 eine tragende Säule des Vereins, war bereits 2010 und 2014 Schützenkönig und ist stets mit vollem Einsatz dabei.

 

Breitwiesn: Ein Fest der Vereine und des Zusammenhalts

 

Die Breitwiesn ist ein noch junges Fest, das sich von Jahr zu Jahr weiterentwickelt. Der Arbeitskreis Breitwiesn legt großen Wert darauf, die Programmpunkte eng an den Wünschen der Bürger und Vereine auszurichten. So steht das Fest nicht nur für ausgelassene Feierlichkeiten, sondern auch für Zusammenhalt und Dankbarkeit gegenüber den vielen engagierten Helfern und Vereinen.

 

Das Programm 2025 verspricht erneut eine Vielzahl von Highlights, die für Begeisterung bei Jung und Alt sorgen werden. Den Auftakt macht am Freitagabend die beliebte Disco mit dem Discoteam bo-music. Der Samstag steht ganz im Zeichen der Familie: Beim bunten Familiennachmittag gibt es Unterhaltung für Groß und Klein, bevor am Abend mit Tanz und der ASH Cocktail Bar ausgelassen gefeiert wird. Der Sonntag beginnt traditionell mit dem musikalischen Weckruf der Sontraer Musikzüge. Am Nachmittag folgt dann der große Festumzug durch die Innenstadt, bei dem zahlreiche Vereine und Gruppen mitwirken. Den feierlichen Abschluss des Festwochenendes bildet am Montag das traditionelle Bürgerfrühstück, das in geselliger Runde noch einmal Gelegenheit zum Austausch und gemeinsamen Feiern bietet.

 

Die Vorstellung der Symbolfigur fand am 5. März 2025 im Rathaus Sontra statt. Vertreten waren neben den Symbolfiguren Hänselmeister Daniel Kohl, Bürgermeister Thomas Eckhardt, der 1. Vorsitzende der Gilde Philipp Kohl, Schützenkönig Ingo Apel sowie Frances Blind.

 

Ein besonderes Jubiläum steht bevor

 

Am 23. Mai 2025 findet auf dem Marktplatz der feierliche Zapfenstreich als Startschuss für das 625-jährige Bestehen der Schützengilde Sontra statt. Gemeinsam mit den Sportschützen 1958 Sontra wird vom 26. bis 29. Juni 2025 dieses bedeutende Jubiläum begangen, inklusive des traditionsreichen Königsschießens.

Mit der Schützengilde Sontra als Symbolfigur wird die Breitwiesn 2025 nicht nur ein Fest der Freude, sondern auch eine Hommage an gelebte Traditionen in der Berg- und Hänselstadt Sontra. 

 

Text und Foto: @Werra Rundschau/Matthias Hübner

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Sontra
Fr, 07. März 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

Stadt Sontra

WappenMarktplatz 6
36205 Sontra

 

Tel:  05653 9777-0

Fax: 05653 9777-50

 

Schnellzugriff

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

26. 03. 2025

 

26. 03. 2025 - Uhr

 

26. 03. 2025 - Uhr bis Uhr

 

Bekanntmachungen

Videos

Imagefilm "MTB Trail"

 

 

Imagefilm "Nachhaltigkeit"

 

Imagefilm Sontra

 

Galerie

 

Infobroschüre


InKomZ

 

 

Dorfentwicklung

 

 


Stadtumbau in Hessen

 

Städtebauförderung

 


Lebendige Zentren

 

 

Frau-Holle-Land

 


KIP Sontra

 

 

 

iGVZ

 

 

 


Weitere

Projektpartner